PRODUKTE - FÖRDERGURTE - GLEITANLAGEGURTE
Da nicht alle Förderanlagen aus technischen Gründen mit rollender Abtragung In Obertrum ausgestattet werden können, ist es notwendig, Gurte auf sogenannten Gleittischen abzutragen. Für einen solchen Betrieb können keine lauf-

WIR UNTERSCHEIDEN JE NACH EINSATZZWECK
FOLGENDE FÖRDERGURTE:
- Typ EP – muldungsfähig
- Typ EMF – querstabil für die (ungemuldete)
Flachförderung
HIER SOLLTEN UNSERE GLEITFÖRDERGURTE
EINGESETZT WERDEN:
Grundsätzlich in Förderanlagen, die ganz oder teilweise
auf einer Unterlage gleiten, wie zum Beispiel:
- Sortiertischbänder
- Packet-, Palettier- und Verpackungsanlagen
- Gepäcktransport
- Holztransport
- Recycling- und Mülltransport
- Staubänder
- …
GLEITFÖRDERGURTE FINDEN ANWENDUNG IN
FOLGENDEN BEREICHEN:
- Holz- und Sägewerken
- Recycling-, Müllsortier- und Aufbereitungsanlagen
- Verpackungsindustrie
- Flughafen
- Paketdienste und Kartonagenwerke
- Lebensmittelwerke
- …
- Und in Ihrem Werk
seitig beschichteten Fördergurte, auf Grund ihrer zu hohen
Reibung zwischen Unterlage und Gurt, eingesetzt werden.
Daher haben wir spezielle Gurte für den Gleitbetrieb
konfektioniert, die die Reibung auf ein Minimum reduzieren.
AUFBAU VON – GLEITGURTEN:
- Entweder die bewährten 2- bzw. mehrlagigen EP
Zugträger (Kette Polyester + Schuss Polyamid) -
muldungsfähig - Oder die bewährten 2- bzw. mehrlagigen EMF
Zugträger (Kette Polyester + Schuss Monoflies
Polyester) – querstabil, nicht muldungsfähig - Entweder extrastarke, sperrende, nicht färbende
Zwischengummierung (Skimschicht) - Oder extrastarke, sperrende, nicht färbende
Zwischengummierung (Skimschicht) - Mit oder ohne hochabriebsfeste Deckplatte
Qualität Y oder andere Qualitäten auf Anlage
VORTEILE:
- Niedriger Reibwert zwischen Gurt und
Anlagenkonstruktion oder bei gleichzeitiger
gleitfreudiger Tragseite auch zwischen Fördergut
und Fördergurt- für Staubbetrieb - Querstabilität bei Typ EMF
- Durch spezielle Zwischengummierung auch bei EP
Gurten geringe Neigung zum „Schüsseln“ - Hohe Trennfestigkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Wartungs- und
Betriebskosten - Preiswerte Endlosverbindung durch Heißvulkanisation,
Kaltverklebung und mechanische Verbindern - Niedrige Dehnung bei Referenzbelastung 10%
- Fertigung gem. DIN 22102
- Verrottungsarm und witterungsbeständig
- Schnittkanten
GURTBREITEN:
Bis 1600 mm.
Angelsächsische und andere Breiten auf Anfrage.
GURTKONSTRUKTION:
Auf Anfrage Gurtfestigkeiten von EP 250 N/mm bis
EP 3150 N/mm und EMF 250 N/mm bis EMF 500 N/mm
möglich. (Achtung Mindestfertigungsmengen)
STANDARDLAGER:
GLEIT – Gummifördergurt gem. DIN 22102
Andere Konstruktionen auf Anfrage.
Deckplattenstärke auf Anfrage

Zugträger | Deckplatte |
EP 250/2 | 2/0 Y, MOR |
EP 400/3 | 2/0 Y, MOR |
EP 500/4 | 3/0 Y |
EMF 250/2 | 2/0 Y |