PRODUKTE – FÖRDERGURTE – STANDARD
Mehrlagen – Fördergurte sind so konzipiert, dass sie in allen Bereichen der Fördertechnik eingesetzt werden können. Durch seinen Karkassenaufbau wird er zum „Dauerläufer“ und erweist sich in allen Bereichen als zuverlässiger und langlebiger Fördergurt.

MEHRLAGEN – FÖRDERGURTE FINDEN ANWENDUNG
IN FOLGENDEN BEREICHEN:
- Sand-, Kies-, und Steinindustrie
- Zementwerke, Betonwerke
- Heiz-, Wärmekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen
- Straßenbaumaschinen
- Recycling-, Kompostier- und Aufbereitungsindustrie
- Holzindustrie und Sägewerke
- Landwirtschaft
- Zuckerfabriken, Salzwerke, Kartoffel- und Stärkefabriken
- Stahlwerke, Gießereien
- Klärwerke
- …
- Und in ihrem Werk
GURTBREITEN:
00,500,650,800,1000,1200,1300,1400,1600,1800,2000 mm.
Angelsächsische und andere Breiten auf Anfrage.

In den meisten Einsatzfällen ist ein – MEHRLAGEN –
Fördergurt die technische und wirtschaftliche beste Variante.
AUFBAU VON MEHRLAGEN – FÖRDERGURTEN:
- Unsere bewährten 3- und mehrlagigen EP Zugträger
- (Kette Polyester + Schuss Polyamid)
- Spezielle, trennfeste Zwischengummierung (Skimschicht)
- Hochabriebsfeste Deckplatte Qualität X (Abrieb <120mm³)
für extrem harte Bedingungen - oder Sonder-Deckplattenqualität auf Anfrage
HIER SOLLTEN UNSERE MEHRLAGEN –
FÖRDERGURTE EINGESETZT WERDEN:
- Aufgabeförderanlagen
- Landbänder
- Be- und Entlade-Fördergurte
- Zubringerbänder
- Silobänder
- …
VORTEILE:
- Absorbierung von hohen Fallhöhen bei der Aufgabe
- Begrenzung und Minimierung von Gurtschäden durch
Gewebezerstörung - Gute Muldungsfähigkeit und Geradeauslauf
- Hohe Trennfestigkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Wartungs-
und Betriebskosten - Preiswerte Endlosverbindung durch
Heißvulkanisation, Kaltverklebung und
mechanische Verbindern - Vorteilhaftes Preis/Leistungsverhältnis
- Niedrige Dehnung bei Referenzbelastung 10%
- Fertigung gem. DIN 22102
- Verrottungsarm und witterungsbeständig
- Vollgummikante
GURTKONSTRUKTION:
Auf Anfrage Gurtfestigkeiten von EP 400 N/mm bis
EP 3150 N/mm möglich (Achtung Mindestfertigungsmengen).
Deckplattenstärke auf Anfrage.
Deckplattenqualität Y oder X für extremharte Bedingungen
bzw. auf Anfrage