PRODUKTE - FÖRDERGURTE - ÖL-FETT
Öle und Fette haben in der Regel eine äußerst zerstörende Wirkung auf Gummi, doch auch öl- und fetthaltiges Material muss tagtäglich transportiert werden – auch und vor allem über und mit Fördergurten.

HIER SOLLTEN DIE ÖL- UND FETTBESTÄNDIGEN
FÖRDERGURTE EINGESETZT WERDEN:
Grundsätzlich in Förderanlagen, die mit Ölen
und Fetten in Berührung kommen, wie zum Beispiel:
- Frischbetonfördergurte
- Sortiertischbänder
- Hackschnitzel- und Sägespanfördergurte
- Restmüll und Kompost
- Fäkalien- und Klärschlamm
- Getreide, Raps, Grünfutter
- …
ÖL- UND FETTBESTÄNDIGE FÖRDERGURTE FINDEN
ANWENDUNG IN FOLGENDEN BEREICHEN:
- Betonwerke
- Recycling- und Aufbereitungsindustrie,
- Müllsortier- und Kompostieranlagen
- Metallverarbeitungsindustrie, Schrottverwertung
- Holzindustrie und Sägewerke
- …
- Und in Ihrem Werk

Damit es hierbei nicht zur sogenannten Quellung der
Gummibestandteile des Fördergurtes kommt, verwendet
man öl- und fettbeständige Gummiqualitäten. Jedoch sind
nicht alle Öle und Fette in ihrer Aggressivität gleich, daher
bieten wir drei unterschiedliche Anforderungstypen an:
AUFBAU VON ÖL- UND FETTBESTÄNDIGEN
FÖRDERGURTEN:
- Bewährte 2- bzw. mehrlagige EP Zugträger
(Kette Polyester + Schuss Polyamid) - Spezielle Zwischengummierung (Skimschicht)
- Spezielle öl- und fettbeständige Deckplatten Qualitäten
WIR UNTERSCHEIDEN JE NACH EINSATZZWECK
FOLGENDE FÖRDERGURTE NACH IHRER
ÖL-FETT-BESTÄNDIGKEIT:
- Typ MOR – mittel öl- und fettbeständig
- Typ MG – durch und durch mittel öl- und fettbeständig
- Typ GMG – voll öl- und fettbeständig
VORTEILE:
- Beständigkeit und Resistenz gegen Öle und Fette
sowie gegen einige andere chemische Umwelteinflüsse - Begrenzung und Minimierung der Quellung
- Hohe Trennfestigkeiten
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Wartungs-
und Betriebskosten - Preiswerte Endlosverbindung durch Heißvulkanisation,
Kaltverklebung und mechanische Verbinder - Niedrige Dehnung bei Referenzbelastung 10%
- Fertigung gem. DIN 22102
- Verrottungsarm und witterungsbeständig
- Vollgummikante
GURTBREITEN:
400,500,650,800,1000,1200,1300,1400,1600,1800,
2000 mm. Angelsächsische und andere Breiten auf Anfrage.
GURTKONSTRUKTION:
Auf Anfrage Gurtfestigkeiten von EP 400 N/mm bis
Auf Anfrage Gurtfestigkeiten von EP 250 N/mm bis
EP 3150 N/mm möglich (Achtung Mindestfertigungsmengen).
Deckplattenstärke auf Anfrage.
Breite | Zugträger | Deckplatte |
s.o. | EP 400/3 | 4/2 MOR |