PRODUKTE - FÖRDERGURTE - HITZEBESTÄNDIG
Heißes Fördergut führt beim Transport mit Fördergurten sehr schnell zur Zerstörung des Gurtes. Um diesen Vorgang zu stoppen, bieten wir drei Qualitäten, je nach thermischer Belastung,an, die diesem Prozess entgegenwirken. Je nach Einsatztemperatur ergänzen diese Qualitäten durch ihre spezifische Gummiqualität die bewährten Mehrlagengurte.

HIER SOLLTEN DIE HEISSGUTFÖRDERGURTE
EINGESETZT WERDEN:
Grundsätzlich in Förderanlagen, die heißes Fördergut
(Material) transportieren, wie zum Beispiel:
- Gießereisand
- Klinker und Abzugsbänder nach Drehöfen
- Trocknungsanlagen
- Reaktionsanlagen
- Aschen- und Schlackebänder
- Kühlstrecken
- …
HEISSGUTFÖRDERGURTE FINDEN ANWENDUNG
IN FOLGENDEN BEREICHEN:
- Zementwerke
- Heiz-, Wärmekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen
- Stahlwerke, Metallgießereien, Metallverarbeitungs-
industrie, Schrottverwertung - Chemische Industrie
- …
- Und in Ihrem Werk

AUFBAU VON HEISSFÖRDERGURTEN:
- Bewährten 2- bzw. mehrlagigen EP Zugträger (Kette
Polyester + Schuss Polyamid) - Robuste Zwischengummierung (Skimschicht)
- Spezielle hitzebeständige Deckplatten Qualitäten
WIR UNTERSCHEIDEN JE NACH EINSATZZWECK
FOLGENDE FÖRDERGURTE NACH IHRER
TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT:
- Typ T1 – *Temperaturbereich bis 120°C
- Typ T2 – *Temperaturbereich bis 125°C bis 150°C
- Typ T3 – *Temperaturbereich bis 150°C bis 210°C
*Temperaturbereich in Abhängigkeit von Umgebungs-
temperatur, Korngröße und Einwirkdauer!
VORTEILE:
- Beständigkeit und Resistenz gegen Material-
und Umwelttemperatur - Begrenzung und Minimierung der Deckplattenalterung
- Hohe Trennfestigkeiten
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringe Wartungs-
und Betriebskosten - Preiswerte Endlosverbindung durch Heißvulkanisation
und mechanischen Verbindern - Vorteilhaftes Preis/Leistungsverhältnis
- Niedrige Dehnung bei Referenzbelastung 10%
- Fertigung gem. DIN 22102
- Verrottungsarm und witterungsbeständig
- Vollgummikante
GURTBREITEN:
500,650,800,1000,1200,1300,1400,1600,1800,2000 mm.
Angelsächsische und andere Breiten auf Anfrage.
GURTKONSTRUKTION:
Auf Anfrage Gurtfestigkeiten von EP 250 bis EP 3150
möglich (Achtung Mindestfertigungsmengen).
Deckplattenstärke auf Anfrage.
Deckplattenqualität Y bzw. auf Anfrage.
Breite | Zugträger | Deckplatte |
s.o. | EP 400/3 | 4/2 T1 |
s.o. | EP 400/3 | 4/2 T2 |
s.o. | EP 400/3 | 4/2 T3 |